Sorry, there are no pages to display for this level.
Univ.-Prof. Dr. Dr.
Katja Schwenzer-Zimmerer
„Meine ersten Einblicke in die
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie erhielt ich als Kind. Mein Vater war
Ordinarius für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am
Universitätsklinikum in Tübingen. In seiner Tätigkeit hatte er
einen besonderen Schwerpunkt und viel persönlichen Idealismus auf
die chirurgische Behandlung von Kindern mit angeborenen
Fehlbildungen gelegt. In Tübingen bestand unter seiner Leitung
bereits in den frühen 80er Jahren ein interdisziplinäres
Spalten-Zentrum im heutigen Sinne mit einer Stillberaterin im
Team.
Am Wochenende durfte ich meinen Papa zu den Visiten im Krankenhaus begleiten. Hierbei hat sich wohl sein Enthusiasmus für die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie auf mich übertragen. Besonders die kleinen Babies mit angeborenen Fehlbildungen weckten als kleines Mädchen mein Interesse und für mich war schon damals klar, dass ich eines Tages auch Kinder operieren lernen wollte.
Ich
verbrachte meine Kinder- und Jugendzeit in Tübingen, machte dort
Abitur und studierte von 1987-1994 parallel Medizin und Zahnmedizin
an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1994 schloss ich beide
Studiengänge und meine medizinische Doktorarbeit über objektive
Hörmessungen bei Kindern erfolgreich ab. 1996 folgte der Abschluss
meiner zahnmedizinischen Dissertation. Meine
Facharztausbildung zur Mund-Kiefer-Gesichtschirurgin begann ich
1994 in Tübingen und setzte sie 1996 in München an der
Ludwig-Maximilians-Universität unter Prof. Ehrenfeld fort. Auch er
maß der Fehlbildungschirurgie einen besonderen Stellenwert zu und
betrieb sie im interdisziplinären Team auf sehr hohem Niveau nach
Tübinger Tradition. Ich war zu Beginn meiner Münchner Zeit als
Privatassistentin für die Betreuung der Spaltenkinder und die
Spaltensprechstunden mit zuständig und engagierte mich für diese
Aufgabe mit großer Begeisterung.
1998 erhielt ich den Deutschen Facharzttitel
sowie 2002 den Europäischen Facharzttitel und die Zusatzbezeichnung
„plastische Operationen“ auf der Basis einer breiten und fundierten
allgemeinen operativen mund-kiefer-gesichtschirurgischen
Weiterbildung in der Münchner Klinik. Während dieser Zeit
beschäftigte ich mich neben intensiver Auseinandersetzung mit der
Chirurgie von Kieferfehlstellungen und einem besonderen Schwerpunkt
in der ablativen und rekonstruktiven Tumorchirurgie weiterhin mit
besonderem Engagement mit den kleinen Spaltpatienten. Ich stellte
fest, dass ich Kindern mit diesem Problem nicht nur in Deutschland,
sondern auch an weniger privilegierten Ländern auf der Welt helfen
wollte, wo Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten ja oft bis in
das Erwachsenenalter unoperiert bleiben.
Seit 1998 beteilige ich mich daher regelmäßig an humanitären Projekten in Nepal, Burma, Indien und Kambodscha, wo ich im Laufe der Jahre unentgeltlich mehrere 1000 Patienten operiert habe. Inzwischen bin ich Mitglied des Vorstandes von „Ärzte der Welt Deutschland“ e.V. und operiere regelmäßig persönlich in dem Projekt „L‘operation sourire – Kampong Cham/Oreang Ov“ in Kambodscha. Zusätzlich habe ich zusammen mit meinem Mann und einer Gruppe engagierter Mitstreiter eine eigene kleine Hilfsorganisation „Vergessene Patienten e.V.“ ins Leben gerufen.
Jedes Jahr verbringen mein Mann (Dr. Stephan Zimmerer, Neurochirurg) und ich gemeinsam insgesamt 4 Wochen auf solchen ehrenamtlichen Operations-Einsätzen, u.a. in Kambodscha.
Meine Habilitation über
Hightech-Verfahren in der Spaltchirurgie schloss ich 2008 ab. Die
Grundlagen hierfür erarbeitete ich seit 2002/2003 im Team von Prof.
Zeilhofer in der Forschung am Hightech-Forschungszentrum der
Technischen Universität München und wechselte dann 2003 an das
Universitätsspital Basel. 2002 lernte ich Prof. Klaus Honigmann auf
einem Operationsworkshop zum Thema Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
persönlich kennen. Wir begannen gemeinsam Spalten zu operieren und
Erfahrungen und Gemeinsamkeiten in der Spaltchirurgie
auszutauschen. Wir freundeten uns an und ich schätzte seine
ehrliche Meinung als väterlicher Freund und erfahrener exzellenter
Chirurg immer sehr.
Seit 2005 bin ich als Nachfolgerin von Prof.
Honigmann Leiterin des Spaltenzentrums in Basel und kann hier unter
optimalen klinischen Verhältnissen mit ausgesprochen kompetenten
Team-Kollegen sowohl in den ambulanten Sprechstunden als auch in
der Kinderklinik arbeiten. Hierbei können wir auf eine fundierte
wissenschaftliche Basis aus Hightech-Forschung zu allen Belangen
des LKG-Komplexes zurückgreifen. Ich leite das momentan
größte
Spaltzentrum in der Schweiz, im Dreiländereck
Deutschland – Frankreich – Schweiz, das inzwischen zu einem der
bedeutendsten Zentren europaweit zählt.“
Auszug aus einem Interview von der international
bekannten und auf Spalten spezialisierten Stillberaterin Regina
Masaracchia mit Prof. Dr. Dr. Katja Schwenzer-Zimmerer , 24.
Februar 2011.
Komplettes
Interview
Frau Prof. Dr. Dr. Schwenzer-Zimmerer ist auf
den Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der
Medizinischen Universität Graz berufen. Seit 1.Oktober 2014 leitet
Sie die klinische Abteilung für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie
am Landeskrankenhaus und die Professur für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirugie an der Meduni Graz.
www.meduni-graz.at/neues/detail/news/premiere-erste-berufung
Sorry, there are no pages to display for this level.